Es war eine Schnapsidee, eine Bierlaune. In einer geselligen Runde fasste 1984 der Heimat- und Verkehrsverein den Entschluss: Wir wollen wieder Theater spielen. Damit lebte eine alte Tradition wieder auf. Gern erinnerte man sich an die Theateraufführungen der Gesangvereine auf dem „alten Habenicht’s Saal“. Es fanden sich einige Theaterbegeisterte und die Proben konnten beginnen.Von „Simon IV.“ bis zur „Gedächtnislücke“ – dazwischen 13 Mehrakter, 7 Einakter und diverse Sketche; ungezählte Flaschen Wein, Bier und Sekt, ebensoviel Schokolade, Chips und Gummibärchen: etwa 12.000 Stunden an Proben, Bühnenaufbau und Auftritten.
Bis zur Fertigstellung der Marktscheune spielte die Dorfbühne auf eigens dafür aufgebauten Bühnen in den Elbrinxer Gasthäusern, tingelte aber auch über die Dörfer. Nicht nur in den Ortsteilen der Stadt Lügde war sie gerngesehener Gast, sie spielte auch von Afferde bis Augustdorf in vielen Orten. Im Theater in Bad Meinberg beteiligte sie sich an der Reihe „Lippe macht Theater“ und im Theater in Hameln „Das Weserbergland spielt“. Seit 1993 zeigt sie ihr jeweils aktuelles Stück im Kurtheater in Bad Pyrmont; vor fast immer ausverkauftem Haus. Die Kinder- und Jugendgruppe besteht seit 1987. Die Jungendlichen traten mit verschiedenen Theater- und auch selbst inszenierten Musik- und Tanzstücken auf.
Seit 5 Jahren bringen die Kleineren (ab ca. 7 Jahren) kindgerechte – teilweise selbstge-schriebene Stücke, die mit Spiel und Gesang kombiniert sind, auf die Bühne. Mit ihrem letzten Kindermusical „Kalif Storch“ traten sie auch bei den Hermannstagen 2010 in Detmold auf. Sie spielen jedoch nicht nur für ihre Fans aus Elbrinxen, sondern es finden Aufführungen für die Kinder der Kindergärten in Sabbenhausen und Falkenhagen in der Marktscheune statt. Seit 2004 wird an Silvester der Kult-Sketch „Dinner for one“ aufgeführt. Was anfänglich nur als Dankeschön für die Helfer des Vereins gedacht war, hat sich zu einem festen Ritual im Dorfleben entwickelt - ebenso der alljährliche „Run“ auf die Eintrittskarten. „The same procedure as every year”.
Im Jahr 2009 stand die „Elbrinxer Dorfbühne“ seit 25 Jahren auf den Bretten, die die Welt bedeuten. Dieses Ereignis wurde mit einem Fest für das ganze Dorf gefeiert.